Was viele Passagiere - wie auch so oft hinsichtlich der Erstattung von Steuern und Gebühren für verpasste Flüge - nicht wissen: Ein online Check-in kann bares Geld sparen. Insbesondere Billigfluggesellschaften verlangen oftmals eine gesonderte Gebühr für den Check-in am Flughafen.
Also: Rechner an, online einchecken, Bordkarte ausdrucken und dann los zum Flughafen. Das sich dies lohnt sieht man z.B. beim Billigflieger Ryanair – hier kostet die Bordkarte am Flughafen im Extremfall über 30 Euro. Da hat man die Kosten für die Druckerpatrone schnell wieder eingespielt :-)
Am vierten Adventswochenende gab es dank des Tiefdruckgebietes "Vincent" und der üblichen rheinischen Niederschlagsfreudigkeit wahre Schneemassen.
Viele Flüge fielen aus oder wurden verschoben. Noch heute sitzen tausende Passagiere in Düsseldorf am Flughafen fest. Ab morgen sollte alles wieder seinen normalen Gang gehen.
Bereits am letzen Dienstag hat das neue Passagierflugzeug von Boeing, der so genannte Deamliner, seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert.
Das Flugzeug setzt Boeing dennoch unter Druck: Zwei Jahre Verzögerung in der Entwicklung, Rückzug bestehender Bestellungen in der Folge und noch keine Sicherheit über die Verteilung der Kosten.
Der neue Berliner Großflughafen mit dem Arbeitstitel „Berlin Brandenburg International“ (BBI) wird ab seiner Eröffnung im Oktober 2011 in „Flughafen Berlin Brandenburg“ bzw. „Berlin Brandenburg Airport“ mit dem Beinamen „Willy Brandt“ versehen.
Damit wird der Tradition gefolgt, Flughäfen nach prominenten Politikern zu benennen. So hat München den Flughafen Franz-Josef Strauß, New York hat JFK und Paris Charles de Gaulle.
Der Name des Unternehmens „Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH“ wird sich ebenfalls ändern: Mit der Eröffnung des neuen Flughafens folgt auch hier die Umfirmierung in „Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“.
Zu guter Letzt wird der Drei-Letter-Code „BER“ für den neuen Flughafen in Berlin Schönefeld stehen.
Flugreisende können sich personenbezogene Steuern und Gebühren erstatten lassen, wenn Sie einen Flug verfallen lassen. Flug-Storno bietet eine Dienstleistung für die Rückforderung von diesen Steuern und Gebühren an und spart somit Reisenden möglichen Ärger bei der Kommunikation mit den Fluggesellschaften. Man denke nur an Hotlines, Wartezeiten und so weiter. Dafür erhält Flug-Storno eine Aufwandsentschädigung von 7,90 Euro je Flug und Person.
Fluggesellschaften und Reisevermittler nehmen oftmals zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr für die Erstattung von personenbezogenen Steuern und Gebühren. Bei Austrian Airlines sind dies zurzeit immerhin 37,00 Euro je Ticket und Person. Damit bewegt sich Austrian Airlines im oberen Bereich der Gebühren. Sind doch bei Air Berlin für die gleiche Leistung nur 25,00 Euro fällig und an Air France muss überhaupt keine Gebühr gezahlt werden.
Ein Kuss unterm Mistelzweig gehört in vielen Ländern zu den Weihnachtsbräuchen. Schon im alten England war dieser Brauch eine feste Einrichtung. Trafen sich eine Frau und ein Mann - ganz zufällig versteht sich - unter einem geschmückten Mistelzweig entstand eine süße Verpflichtung zum Kuss. Im modernen London und am noch moderneren Terminal 5 des Flughafens Heathrow wird diese Tradition in der diesjährigen Weihnachtszeit fortgesetzt. Man staune über den angeblich größten Mistelzweig der Welt:
Flug-Storno bietet einen Service an, der Steuern und Gebühren für Sie zurückfordert, wenn Sie einen Flug verpasst haben oder Sie einen Flug aus anderen Gründen nicht genutzt haben. Für den Service berechnen wir pauschal 7,90 Euro je Flug und Person. Fluggesellschaften und Reisevermittler ihrerseits nehmen häufig zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr für die Erstattung von Steuern und Gebühren. Bei Air France gibt es hier jedoch eine positive Ausnahme: Air France zieht aktuell nichts von den erstattungsfähigen Steuern und Gebühren ab. Sie erhalten daher bei Air France im Fall einer Flugstornierung typischerweise mehr Geld zurück als bei vielen anderen Fluglinien bzw. Reisevermittlern. Ein Grund mehr dafür, sich um die Erstattung bei einer Air France Flugstornierung zu kümmern. Wir von Flug-Storno helfen Ihnen natürlich gern dabei.
Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr ist seit heute online. Wenn Reisende bei ihren Beschwerden, keine befriedigende Auskunft erhalten, können sie sich an die neue Schlichtungsstelle wenden. Die Schlichtungsstelle gibt dann Empfehlungen zur einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung.
Die neue Schlichtungsstelle wird von Verkehrsunternehmen finanziert und löst die bislang durch öffentliche Gelder finanzierte „Schlichtungsstelle Mobilität“ ab. Diese stellt ihre Tätigkeit ein.
Air France bietet in Kürze ein neues Preis- und Servicebündel. Dazu gehören u.a. folgende Änderungen:
Höhere Flexibilität bei Buchungsänderungen
Aktionspreise auch für Oneway-Flüge
Reservierungsoption für günstige Flüge für Online-Bucher (gegen Gebühr)
Einführung von „Premium“ –Tickets für den vorderen Kabinenbereich und „Voyageur“-Tickets für den hinteren Kabinenbereich
Premium-Tickets gibt es sowohl für die Business Class als auch für die Economy Class.
Offenbar dreht Air France mit diesen Änderungen die Preis- und Servicedifferenzierung mit zwei zusätzlichen Buchungsklassen etwas weiter. Ganz im Sinne der unter Ökonomen bekannten Theorie der optimalen Preissetzung. Damit wird auf Erfordernisse durch die jüngsten Umsatzeinbrüche in Folge der Wirtschaftskrise reagiert.
Eine Änderung bei der Erstattung von Steuern und Gebühren für stornierte, verpasste oder nicht angetretene Flüge wird es dem Vernehmen nach nicht geben.
Wie Billigflieger.de berichtet, fusionieren die spanische Airline Iberia und die britische Fluggesellschaft British Airways bis Ende 2010. Die Fusion wird für Passagiere jedoch zunächst nicht augenfällig, da die Brands British Airways und Iberia erhalten bleiben. CEO des fusionierten Unternehmens soll dem Vernehmen nach der derzeitige Chef von British Airways, Willie Walsh, werden. Ob die Stornierung von Flügen bzw. die Praxis bei der Erstatttung von Steuern und Gebühren der Gesellschaften sich durch die Fusion ändert ist noch unklar.